Ghosteye IR400 Spezifikationen

Kompakte IR-Laserbeleuchtung für Verteidigungs-, Sicherheits- und Industriesysteme

Die Ghosteye-Einheit bietet IR-Laserbeleuchtung mit großer Reichweite in einem kompakten Plug-and-Play-Format. Dank integriertem Treiber (Hardware + Software) ist nahezu kein Entwicklungsaufwand durch Integratoren erforderlich.

Eckdaten:

Antriebsstrom: 0,5 A (min.) – 1 A (typisch) – 1,35 A (max.)

Antriebsspannung: 2,0 V (min) – 2,0 V (typisch) – 2,1 V (max)

Reichweite: ≥400 Meter (effektive Beleuchtung)

Leuchtwinkel: X=4,35°, Y=3,55°

Lebensdauer: 10.000 Stunden

  • Seitenansicht

    Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um den Fokus auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Kollektion oder Ihren Blogbeitrag zu legen. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit und zum Stil hinzu oder schreiben Sie eine Bewertung.

  • Ansicht von unten

    Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um den Fokus auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Kollektion oder Ihren Blogbeitrag zu legen. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit und zum Stil hinzu oder schreiben Sie eine Bewertung.

  • 27-mm-Objektivmontage

    Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um den Fokus auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Kollektion oder Ihren Blogbeitrag zu legen. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit und zum Stil hinzu oder schreiben Sie eine Bewertung.

Spezifikation des Abwärtswandler-Leistungsmoduls

Überblick

Dieses Leistungsmodul fungiert als Konstantstromquelle zum Ansteuern einer Laserdiode. Es unterstützt einen weiten Eingangsspannungsbereich und bietet präzise Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für einen zuverlässigen Betrieb.

Elektrische Spezifikationen

• Eingangsspannungsbereich: 10 V bis 24 V (Eingangsstrom 1,5 A – 2 A)

• Ausgang: Konstantstromquelle, zugeschnitten auf den Betrieb von Laserdioden

Pin-Konfiguration und Funktionalität

1. Pin 1 - NTC: 0-3,3 V Ausgang. Analoger Signalausgang, der die vom NTC-Sensor gemessene Temperatur darstellt. Der NTC-Widerstand wird mit der folgenden Formel berechnet:

R = (23,146 k / (V_ntc + 1,4245)) – 3,77 k, wobei R der Widerstand in kΩ und V_ntc die vom NTC-Pin ausgegebene Spannung in Volt ist.

2. Pin 2 – GND: Strommasse (0 V).

3. Pin 3 – FEHLER : Digitaler Signalausgang, der Fehlerzustände anzeigt. Der Pin wird auf Low gezogen, wenn ein Fehler erkannt wird.

4. Pin 4 – EN : Digitaler Signaleingang zum Aktivieren oder Deaktivieren des Leistungsmoduls.

5. Pin 5 – DIM: Digitaler Signaleingang für die PWM-Dimmsteuerung, unterstützt Frequenzen von 1 kHz bis 20 kHz. Der maximale Arbeitszyklus hängt von den Spezifikationen der Laserdiode ab (maximaler Durchlassstrom).

6. Pin 6 – VIN: 10 V–24 V. Stromeingang für das Modul, der Spannungen innerhalb des angegebenen Eingangsbereichs akzeptiert.

Merkmale

• Konstanter Stromausgang: Gewährleistet einen stabilen Betrieb der Laserdiode.

• Großer Eingangsspannungsbereich: Geeignet für verschiedene Stromversorgungskonfigurationen (10 V bis 24 V).

• Temperaturüberwachung: Bietet Echtzeit-Temperatur-Feedback über den NTC-Pin.

• Fehlererkennung: Überwacht und signalisiert aktiv Fehlerzustände über den FAULT-Pin.

• Flexible Dimmsteuerung: Unterstützt PWM-Dimmen mit einem Frequenzbereich von 1 kHz bis 20 kHz und ermöglicht so eine präzise Anpassung der Laserdiodenleistung je nach Anwendungsanforderungen.